Voller Vorfreude und guten Mutes machten sich die B-Jugendlichen der Mecklenburger Stiere Schwerin auf den Weg ins dänische Kolding. Am Osterwochenende nahmen sie vom am Kolding Handball Cup teil. Da die Mannschaften in der aktuellen Saison zumeist aus dem jüngeren Jahrgang besteht, nahmen die Jungstiere mit zwei Mannschaften an der U16-Kategorie teil. Das erste Highlight des Wochenendes war die Eröffnungsfeier, bei der zwei Jungstiere regelrecht einem Flashmob auslösten. Sie machten als erstes den Flitzer und präsentieren den Stiere-Schal, woraufhin es ihnen von der halben Halle gleichgetan wurde bis der Innenraum gefüllt war. Neben guter Musik und ordentlicher Stimmung in der Arena endete der erste Abend in der Schule beim Kartenspielen und Beisammensein.

Am Samstag, dem ersten Turniertag standen für beide Mannschaften drei Spiele auf dem Plan.
Am Samstagfrüh spielte die U16/1 bereits um 8.30 Uhr gegen die HG Owschlag-Kropp-Tetenhusen. Die Schweriner kamen deutlich besser in die Partie und führten über die Stationen 3:0, 6:1 und 12:5 mit 15:6 deutlich zur Pause. Die Partie gestaltete sich bis zum Schlusspfiff ausgeglichen, sodass am Ende ein ungefährdetes 22:15 auf der Anzeigetafel stand.
Das zweite Spiel des Tages für die U16 1 stand um 12:40 gegen Nibe HK 2 (DK) an. Ebenso wie im ersten Spiel waren auch die Dänen kein Gegner, der den Jungstieren Paroli bieten konnte und so gewannen die Schweriner mit 23:5.
Die letzte Partie für die U16 1 war dann abermals deutlich. Mit 28:7 gewannen die Jungs gegen Marks HK (SW) ihr drittes von vier Gruppenspielen.

Das U16/2 Team startete erst um 10:50 Uhr mit der Partie gegen den späteren Turniersieger Nibe HK 1. Es war gleich zu Beginn die anspruchsvollste Partie des ganzen Turniers. Aufgrund einiger Unstimmigkeiten und unkonzentrierter Torabschlüsse unterlagen die Jungstiere durch einen Treffer in der letzten Sekunde unverdient mit 15:16. Fortan war die U16 2 auf Schützenhilfe angewiesen. Das zweite Gruppenspiel gewannen die Schweriner mit 4 Toren gegen die HSG Schönberg – einer Mix-Truppe mit Spielern aus der Umgebung, unter anderem einiger Jungzebras vom THW, die das Spiel bestimmten. Aufgrund eines 3-Tore Rückstands stellten die Jungstiere ihre Deckung um. Die Umstellung wirkte, aber auch die Angriffseffizienz nahm zu. Diese beiden Gründe brachten die Jungstiere schließlich in Front und somit zum 21:17-Endstand. Das dritte und letzte Spiel der Vorrunde blieb den Schwerinern aufgrund vom Zurückziehen des Gegners verwehrt. Am Ende fehlte den Jungstieren ein Tor, sodass sie die Vorrunde auf Platz 2 beendeten.
Am Samstagabend war dann Disco-Time!

Der Sonntagmorgen startete für die U16/1 mal wieder früh. Um 9 Uhr stand das letzte Gruppenspiel an. Bis zum 3:4 in der fünften Minute, hinkten die Jungstiere einem Rückstand hinterher. Jedoch wachten sie allmählich auf und drehten die Partie bis zur Pause (6:4, 9., 8:4, 12., 8:5, 15.). Anschließend nahm die Partie ihren Lauf und spannend wurde es nicht mehr. Endstand: 19:13.
Im Halbfinale wartete auf die U16/1 mit dem Team Lugi HF 1 eine unbekannte schwedische Mannschaft. Zu Beginn startete die Partie ausgeglichen, wurde aber später durch die starke Abwehr der Jungstiere dominiert. Endstand: 16:10.
Im Finale wartete dann der Gruppensieger aus der Vorrunde der U16/2. Nibe HK 1 war den Schwerinern also bekannt. Der Matchplan ging nicht auf und so lagen die Jungstiere schnell mit 1:4 hinten. Nun galt es, sich zu motivieren und das Finalspiel nochmal als solches anzunehmen. Doch leider mangelte es weiterhin an der Chancenverwertung, sodass die Jungstiere zweimal in Folge die Chance zum Ausgleich verpassten. Mittlerweile war das Finalspiel ein echtes Drama, mit guter Unterstützung der Schweriner Fans, bei denen allerdings die eigenen Teamkameraden fehlten, die zur gleichen Zeit noch im Vejen Idrætscenter ihr letztes Platzierungsspiel absolvierten. Somit endete eine spannende Partie mit 8:9 sehr schmerzhaft und knapp. Die U16/1 landete somit auf Platz 2.

Für die U16 2 startete der Sonntagmorgen noch entspannter als am Vortag. Ihr erstes Spiel absolvierten die Jungs um 13.10 Uhr gegen den Gastgeber Kolding IF 1. Beim Warmmachen sahen die Dänen jedoch robuster und stabiler aus als im Spiel. Die Jungstiere starteten furios in das erste Platzierungsspiel (10:2, 11.). Zum Spiel passte ebenso das direkte Freiwurftor von Luis Schünemann zum 12:4 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte sorgte dann die ein oder andere starke Parade von Maxi Giede für den anhaltenden Vorsprung der Schweriner.
Der Start-Ziel Sieg also endete mit 23:9.
Das letzte Spiel des Wochenendes bestritten die Jungstiere gegen die HG OKT. Die in ihrer Liga auf Platz 1 stehende Mannschaft unterlag bereits in der Vorrunde mit 15:22 der U16/1.
Auch in der zweiten Partie gegen ein Team der Mecklenburger Stiere Schwerin war für sie nichts zu holen. Endstand 22:15 für die U16/2.
Damit beendet die zweite Mannschaft das Turnier auf Platz 5. Man muss jedoch anmerken, dass die U16 unglücklich nicht ins Halbfinale aufgrund eines Tores einziehen konnte und somit völlig unterfordert die Platzierungsspiele deutlich für sich entschied.
Das Turnier hat jedoch gezeigt, wie die Mannschaft zusammenhält. Egal ob U16/1 oder 2: Beide Mannschaften feuerten sich gegenseitig an und haben einander motiviert. Es war einfach schön so etwas wieder erleben zu können und jetzt liegt der Fokus auf einem erfolgreichen Abschluss der Saison. (ls)