
Mini-Stiere entwickeln mit viel Spaß Koordination und Motorik
Von wegen Mini-Stiere! Wenn sich die Jüngsten der Handballabteilung des Schweriner Traditionsvereins zum Training treffen, ist gefühlt ein halber Zoo auf dem Parkett unterwegs. Flinke Füchslein, wendige Schlangen, tapsende Bären, fleißige Ameisen und natürlich wendige Krebse bewegen sich durch die Halle. Mit fröhlichen Spielen, bei denen die derzeit knapp 20 Jungen zwischen drei und sieben Jahren ihren Drang nach Toben und Bewegung ausleben können, schulen die beiden Trainerinnen vor allem Koordination und Motorik. Carolin Schneidewind, die seit einiger Zeit das sportliche Angebot für die Vorschulkinder liebevoll anleitet, wird seit kurzem von Anne Hahm unterstützt. „Wir möchten in erster Linie den Kindern Freude an der Bewegung vermitteln. Es ist schön zu sehen, wie schnell sich die Kleinen entwickeln. Sie machen von Woche zu Woche Fortschritte“, sagt Carolin Schneidewind vom Verein Mecklenburger Stiere e.V.
Das Training findet donnerstags in der Zeit von 17 bis 18 Uhr in der Sporthalle der Körperbehindertenschule Lankow, Ratzeburger Straße 31, statt. Interessierte Eltern sind mit ihrem Kind herzlich willkommen, eine Schnupperstunde zu absolvieren. „Angesichts des großen Interesse erwägen wir, für unter Dreijährige ein gesondertes Angebot zu ermöglichen. Kleine Jungen und Mädchen können sich dem gern anschließen“, so Carolin Schneidewind. Die Trainerin bittet um strikte Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Regeln, damit die Stierchen auch weiterhin mit viel Spaß trainieren können. ba