Die E1 hatte mit dem letzten Punktspiel der Vorrunde in Leezen und dem Leistungsturnier in Schwerin ein volles Programm zu bestreiten.

In der Liga sind unsere Jungstiere bisher ungeschlagen und so sollte es auch nach dieser Partie bleiben. Nach Leezen war die Anreise am Samstag relativ kurz. Begonnen wurde das Spiel wieder ganz stark. Die Tore machte allein Schwerin. Das erste Gegentor kam in der 9. Spielminute (1:11). Mit diesem Treffer begann die schwächste Phase der Saison für unsere Jungs und diese hielt bis zum Halbzeitsignal an. Über die Stationen 3:14 (12. Spielminute) und 5:14 (17. Spielminute) ging es mit 7:15 in die Pause. Sollte es vielleicht noch einmal spannend werden?

In der zweiten Hälfte wirkte die Mannschaft gleich wieder konzentriert und fit. So stand die Abwehr kompakt und ließ Leezen bei den Abschlüssen verzweifeln (9:19 in 24. Minute). Schön war, dass die Gelb-Blauen die gesamte Halbzeit richtig gut runtergespielt haben. Über ein 10:22 in der 35. Minute ging das Spiel mit 10:26 zu ende.

Wie es zu dieser ungewöhnlich langen Schwächephase in der ersten Hälfte kam, bleibt allerdings ein Rätsel, denn die gleichen Jungs haben ihre Aufgaben nach der Pause richtig gut gemacht. Als Staffelsieger zieht die Mannschaft somit in die Finalrunde ein in welcher der Bezirksmeister ermittelt wird.

Da der 3. Platz in unserer Staffel erst am 31. Januar feststeht (Wismar kann im Erfolgsfall an der Mannschaft aus Grevesmühlen vorbeiziehen), werden die Spiele für die Finalrunde erst anschließend terminiert. Die ersten Partien sollen nach den Winterferien stattfinden.

Am Sonntag waren die Stiere Ausrichter des 3. und letzten Leistungsturniers der E-Jugend. Zu Gast waren die Mannschaften aus Neubrandenburg, Rostock und Matzlow Garwitz.

Gegen letztgenanntes Team wurde zuerst gespielt. Diese Partie war besonders interessant, da dieses Team Sieger der A-Staffel geworden ist, und damit neben unseren Jungstieren zu den Favoriten auf den Bezirksmeistertitel zählt. Gespielt wurde jeweils 2 mal 15 Minuten. Die Anfangsphase begann recht ausgeglichen. Erst nach einigen Minuten konnte ein 2-Tore Vorsprung herausgespielt werden. Damit war der Knoten geplatzt und das Spiel wurde dann recht deutlich mit 15:7 gewonnen.
Im zweiten Spiel haben sich unsere Gelb-Blauen mit 20:11 gegen Neubrandenburg behauptet und auch das dritte Spiel gegen den HC Empor Rostock konnte Schwerin mit 16:10 für sich entscheiden.

Als Ausrichter haben die Eltern der Jungstiere für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt. Die gute Zusammenarbeit hat sichtlich viel Spaß gemacht und hat auch die Eltern als Team zusammenwachsen lassen.

(GN)