
Endlich konnten nun auch die Jungs der D2, nach über einem Jahr Zwangspause, wieder in den Punktspielbetrieb einsteigen. Dabei hatte sich die jüngere D-Jugend viel vorgenommen und in Zusammenarbeit mit dem Koop-Partner ESV Schwerin in Trainingsspielen und gemeinsamen Trainingseinheiten auf die neue Saison vorbereitet. Ebenso und im Zuge der langen Vorbereitung ist die Mannschaft einer gegenseitigen Einladung der gleichaltrigen Jungs, des HC Empor Rostock gefolgt und war selber Ausrichter eines Blitzturniers, welches um das Teilnehmerfeld mit den Mannschaften des HC Elbflorenz Dresden und des HC Empor Rostock ergänzt wurde. Erfolgreich untestützt wurden die Jungsstiere dabei durch einige Talente des HV Leezen und dem ESV Schwerin. An der Stelle noch einmal einen großen Dank an alle Trainerkollegen aller Vereine für die Teilnahme, Durchführung und wirklich tolle Kooperation!
Mit der TSG Wismar kam nun am Samstag ein völlig unbekannter Gegner in das Jungstiere-Zentrum. Die Jungstiere kamen sehr gut ins Spiel und konnten recht schnell ihre Führung ausbauen. Aus einer gut abgestimmten „2 Zonen-Abwehr“ und guten individuellen Lösungen im Angriff konnte sich die Mannschaft bis zur Halbzeit bereits auf 21:1 absetzen. Die nie aufgebenden und immer wacker kämpfenden Gäste aus Wismar konnten sich ihrerseits zu Beginn der 2. Halbzeit auszeichnen und kamen nun besser ins Spiel. Belohnt durch einen nun mutigeren Auftritt der Wismaraner, konnten sie sich mit Torerfolgen belohnen und weiteren Erfolgserlebnissen auszeichnen.
Trotz des hohen Sieges steht einiges an Trainingsarbeit an. In den kommenden Wochen wird die Mannschaft weiter an der Festigung der „2 Zonen-Abwehr“ arbeiten und im „1 gegen 1″ mit und ohne Ball, dem Frei- bzw. Hinterlaufen sowie das Anbieten zum Ballbesitzer hauptsächlich zum Doppelpassspiel in die Tiefe Fortschritte erzielen. Dabei gilt es weiter, individuelle Fehler zu minimieren und hohe Lernkurven zu generieren. Der Spaß wird dabei jedoch nicht zu kurz kommen.
Neben dem Ergebnis und so vielen Monaten ohne Punktspiel, war es besonders erfreulich zu sehen, mit welchem Spaß und Engagement die Jungs agierten. Alle Kinder konnten sich in die Torjägerliste eintragen und mit viel Spielzeit ausgestattet, sich auf unterschiedlichen Position beweisen. SF
Die Jungstiere spielten mit folgender Aufstellung:
Danilo, Henry, Jakob, Mats, Mattheo, Phillip, Simon, Theo, Thore, Tom Lennart