mJD1-2021
Dass es in einer Handballsaison nicht immer nur bergauf geht, mussten unsere Jungstiere am vergangenen Freitag erfahren. Einen Monat nach ihrem letzten Punktspiel hatten sie den Tabellenführer der Staffel B, den HC Empor Rostock, im Halbfinale der Bezirksliga West zu Gast. Da die Schweriner einige Ausfälle zu beklagen hatten, durften Danilo und Simon aus der U12 unterstützen.
Die Hansestädter fanden deutlich besser ins Spiel. Auf der einen Seite kamen sie immer wieder zu leichten Ballgewinnen, die schnell und präzise verwandelt wurden. Auf der anderen Seite hatte der Keeper quasi das Tor zugenagelt. Erst in der 9. Minute gelang den Hausherren der erste Treffer (1:5). Aber auch danach wurde es leider nicht besser. Die Gäste wirkten wacher und machten es den Gelb-Blauen ziemlich schwer. Über die Stationen 3:10 in der 15. Minute und 5:15 in der 20. Minute ging es mit einem aus Sicht der Stiere enttäuschenden 7:18 in die Kabine.
Das Trainerteam vermittelte der Mannschaft die gewonnenen Erkenntnisse. In der Abwehr sollen die Nebenleute stärker unterstützt werden. Nach vorn muss das Team mehr Variabilität wagen. Das Ziel war, den Abstand zu mindern und somit die Chance für das Erreichen des Finales zu wahren.
Die zweite Hälfte sah unter dem Strich viel besser aus. In der 31. Spielminute starteten die Landeshauptstädter sogar einen 7:0-Lauf und verkürzten somit auf 16:23. War nun doch noch mehr möglich? Bedauerlicherweise nicht. Die Jungs von Empor zogen sich aus ihrer Durststrecke heraus und begannen wieder Druck zu machen. Mit den Zwischenständen von 16:27 in der 41. Spielminute und 18:33 nach etwa 46 Minuten wurde das Heimspiel deutlich mit 21:35 verloren.
Vielleicht waren einige Jungstiere nach einem langen und harten Schultag zu müde. Es fehlte an Kraft und Konzentration. Die Gäste aus der Hansestadt waren dieses mal klar besser. Nun gilt es, Schlüsse aus diesen Erfahrungen zu ziehen und gestärkt nach vorn zu blicken. (GN)
Das Team: Matti, Paul, Kilian, Fin, Constantin, Anton, Eddi, Simon, Hannes M., Hannes E., Benjamin, Joel und Danilo