D1

Nach zwei Auswärtsspielen stand am vergangenen Samstag endlich wieder ein Spiel in der Schweriner Kästnerhalle auf dem Plan. Die Jungs waren heiß, sich dem heimischen Publikum zu präsentieren und ihr Können unter Beweis zu stellen. Der erste Sieg (18:27 gegen Leezen) hat viel Energie in den Köpfen der jungen Mannschaft freigesetzt. Leider war eine optimale Vorbereitung nicht möglich. Aufgrund eines Wasserschadens und einer Doppelbelegung der Sporthalle fiel zwei Mal das Training aus. Glücklicherweise wurde eine zusätzliche Einheit für Freitag organisiert.

Zum Auftakt des Spiels merkte man bereits, dass das Team eine Menge an Selbstvertrauen gewonnen und an Zurückhaltung verloren hat. Nach 21 Sekunden musste der Torwart der Gäste bereits einmal hinter sich greifen. In der 10. Spielminute führten die Gelb-Blauen 11:7. Doch die Gäste kamen in einer starken Phase bis auf ein Tor ran – 13. Spielminute; 11:10. Dann wendete sich das Blatt und die Landeshauptstädter stellten innerhalb von drei Minuten mit einem 6-Torelauf einen komfortablen Vorsprung her – 16. Spielminute; 17:10. Bis zur Pause konnte die Führung noch etwas ausgebaut werden. Der Halbzeitstand 23:15 war in Ordnung. Doch die zweite Hälfte bereitet der jungen Truppe oft Schwierigkeiten.

Der Hagenower Trainer stellte einige Positionen neu auf und versuchte so den körperlichen Vorteil der Mannschaft zu nutzen. Die Zuschauer bekamen bis zur 39. Minute eine sehr ausgeglichene Spielphase zu sehen. Doch dann drehten die Hausherren richtig auf und ließen keinen einzigen Gegentreffer mehr zu. Trainer Ronald Bahr schickte zwei Kreisläufer auf die Platte. Das stabilisierte die eigene Abwehr und riss große Lücken in die Verteidigung der Hagenower. Zehn Minuten und sieben Tore später gelang es unseren Jungs, die nächsten zwei Punkte einzufahren. Mit einem sehr starken 37:20 konnten sich die Schweriner gegen den Hagenower SV behaupten.

Den Zuschauern wurde ein richtig schönes Spiel gezeigt. Die Jungs lieferten sehenswerte Ballgewinne, die in schnell ausgeführten Gegenstößen zu Toren führten, kluge Abwehrarbeit und vor allem Spaß am Spiel.
Erfreulich ist auch, dass sechs der geworfenen Strafwürfe im Netz landeten. Im zweiten Saisonspiel brachte das Team noch keinen Siebenmeter hinter der Torlinie. Nun sind gleich 50 Prozent verwandelt worden. Super Jungs! (GN)

Das Team: Matti, Paul, Kilian, Fin, Constantin, Mattis, Kalle, Anton, Eddy, Arthur, Hannes, Benjamin, und Joel