
Schon vor zwei Jahren (2020) hätte die erste Auslandserfahrung in Form eines großen internationalen Turniers in Dänemark stattfinden sollen. Doch die Maßnahmen gegen die aufkommende Corona-Pandemie zwangen den Veranstalter zur Absage dieser Wettkampfspiele. Unter Berücksichtigung der damals stark eingeschränkten Reisemöglichkeit, den noch unbekannten Risiken und und dem Wissen über das Virus, war dieser Schritt unumgänglich. Auch 2021 war das Durchführen solcher Großveranstaltungen nicht möglich. Umso mehr freuten sich die Jungen unserer U13-Mannschaft nun auf die Reise nach Kolding. Ein riesiges Handballfest wartete dort auf die Jungs. Für das Turnier hatten über 200 Teams aus acht Ländern gemeldet, die in allen Altersklassen sowohl männlich als auch weiblich ihren Cupsieger suchten. Die Betten schlugen alle Teams der Jungstiere in einer Schule außerhalb von Kolding auf. Abends ging es zu der großen Eröffnungsfeier, die in der Sydbank Arena veranstaltet wurde.
Am Samstag musste das junge Team um Ronald Bahr und Pauline Schwenn früh aus den Federn. Das erste Spiel wurde um 9.05 Uhr angepfiffen, aber vorher durfte man sich aus den Luftmatratzen quälen, die Morgenhygiene absolvieren und frühstücken. Nicht ganz ausgeschlafen wirkten die Gelb-Blauen gegen Vidar-Ulkebøl Håndbold (DK). Man konnte die Aufgeregtheit der Mannschaft spüren. Zwar gestalteten die Jungs das Spiel offen und setzten sich zur Pause mit 2 Toren ab, doch es fehlte im Deckungsverhalten so mancher Zug zum Ball. Der Beginn der zweiten Hälfte wurde leider verschlafen. So mussten die Jungstiere einem Rückstand hinterherlaufen, welchen sie aber noch zur Punkteteilung aufholten. Angesichts dessen ging das Ergebnis mit 17:17 auf alle Fälle in Ordnung. Der Trainer von Ulkebøl zeigte sich anschließend von der Schweriner Abwehrarbeit stark beeindruckt.
Da die Vorrundenphase in vier Dreiergruppen betrieben wurde, hatte Spiel 2 bereits Endspielcharakter. Wollte das Team weiter oben mitmischen, war es zum Siegen verdammt. Gegner war um 14:30 Uhr der TSC Wellingsbüttel aus Hamburg. Viel wacher ging es in die Partie, bei der ein deutlicher Startzielsieg (29:13) errungen wurde. Das bedeutete gleichzeitig den Gruppensieg und Einzug ins Viertelfinale. Leider verletzte sich bei dieser Begegnung unser Rückraumshooter Constantin, der für den Rest des Turniers nicht weiterspielen konnte.
Um das Halbfinale zu erreichen, musste nun der Zweitplatzierte der Gruppe B bezwungen werden. Gegen die HG Owschlag-Kropp-Tetenhusen waren die Jungstiere besonders motiviert. Nach etwa fünf Minuten stand es bereits 5:0. Am Ende gewannen sie die Partie mit 35:13. Das war das deutlichste Ergebnis aller U-13 Spiele in diesem Turnier. Sehr zufrieden war das Trainergespann mit den gezeigten Leistungen.
Am Sonntag trafen die Jungs im Halbfinale auf alte Bekannte. Gegen das Team von HSV Hamburg wurde zu Beginn der Saison schon mehrfach gespielt. Die Bilanz der Aufeinandertreffen war bisher sehr ausgeglichen. Bereits beim Erwärmen knickte Benjamin leider um und konnte daher seine Truppe verletzungsbedingt nicht mehr unterstützen. Den Zuschauern wurde ein emotionales Handballspiel geboten. Keine Mannschaft konnte sich weit absetzen. Der Halbzeitstand von 7:9 zeigte, dass man dran ist. In der Partie war viel Feuer drin und so gab es einige Karten auf beiden Seiten. Keiner wollte das Finale leichtfertig verspielen. Die Jungstiere blieben bis zu den letzten fünf Minuten auf Augenhöhe, trafen aber in der hektischen Schlussphase ein, zwei falsche Entscheidungen, die Hamburg mit Kontertoren bestrafte. Das Ergebnis fiel mit 18:14 jedoch zu hoch aus. Die Jungs haben super gekämpft, wollten den Sieg am Ende vielleicht zu sehr.
Damit ging das Turnier mit dem Spiel um Platz 3 zu Ende. Unser erster Turniergegner Vidar-Ulkebøl Håndbold verlor im rein dänischen Halbfinale gegen den Gastgeber Kolding IF. Daher kam es zum erneuten Match. Die Frage war nun: Welche Mannschaft kann die Niederlage aus den Halbfinals besser abschütteln und sich mehr motivieren? Den besseren Start erwischte Ulkebøl. Nach einer starken Phase mit einem 5-Torelauf war Schwerin aber wieder vorn. Am Ende reichte bei den Gelb-Blauen wahrscheinlich einfach länger die Kraft dank der Breite des Kaders. So war die Freude nach dem 22:16 Sieg im kleinen Finale riesig. Die Jungs feierten mit den mitgereisten Eltern und hatten insgesamt eine Menge Spaß an diesen Tagen. Das war eine tolle Gelegenheit für die Truppe, um als Team zu wachsen.
Günter Nuklies / Fotos: privat