
Vier Wochen nach dem starken Sieg gegen Matzlow-Garwitz freuten sich alle am vergangenen Samstag auf das nächste Punktspiel. Leider fand das Training in den letzten Wochen aus verschiedenen Gründen nicht statt. Erst nach den Ferien konnte die Vorbereitung auf das Spiel beginnen. Als Gast reiste die Mannschaft der TSG Wismar an, die im Hinspiel für eine 30:20-Schlappe gesorgt hat. Seitdem ist viel passiert. Die Jungs haben eine ganze Menge dazu gelernt. Der Fokus lag seither auf Stabilisierung der Abwehr. So wurde unermüdlich das 3 gegen 3 trainiert. Da der jungen Truppe die Körperlichkeit fehlt, können die Jungs mit Zug zum Ball und Schnelligkeit punkten. Ein Sieg wäre wichtig für den Kopf und würde Platz 2 in der A-Staffel der Bezirksliga West bedeuten.
Durch die lange Trainingspause fehlte anfangs die Routine. Die Partie wirkte in den ersten Minuten trotzdem sehr ausgeglichen. Die Führung wechselte mehrmals. Erst in der 10. Spielminute setzten sich die Jungstiere mit zwei Toren ab (7:5). Dabei blieb es nicht. Den Hansestädtern fiel es teilweise schwer, den Ball zu kontrollieren und sie erzielten über zehn Minuten keinen Treffer. Das nutzten die Gelb-Blauen, um die Führung weiter auszubauen (18:7 – 20. Minute). Mit dem Vorsprung von elf Toren (20:9) ging es dann in die Pause.
In den zweiten 25 Minuten wird in der C-Jugend die Deckungsvariante geändert und das bereitet der jungen Mannschaft oft Schwierigkeiten. Reicht die 11-Tore-Führung, um als Sieger von der Platte zu gehen? Diese Frage stellten sich nicht zuletzt auch die Zuschauer, die mit dem Team mitfieberten und sie lauthals unterstützten. Die Gäste kamen wie ausgewechselt aus der Kabine. Die 6:0-Abwehr der TSG machte einen guten Job und ließ keine schlagkräftigen Chancen der Stiere zu. Zudem gelang es den Gästen, die Schweriner Abwehr förmlich auszuspielen. Mit jedem Gegentor stieg die Ungewissheit, wie dieses Aufeinandertreffen endet (20:14 – 32. Minute). Als die Jungstiere in der zweiten Halbzeit angekommen waren und wieder ins Tor trafen, glätteten sich langsam die Sorgenfalten. Der Trainer nahm beim Spielstand von 27:19 in der 44. Minute eine Auszeit, um die Aufstellung anzupassen. Wie auch im Spiel gegen Matzlow-Garwitz wollte er das Agieren mit zwei Kreisläufern testen. Dieses Mal setzten die Jungs die Vorgaben viel besser um und bekamen damit ein weiteres taktisches Mittel. Die Partie endete mit einem starken 31:24. Ein Auftritt, auf den die jungen Schweriner sehr stolz sein können.
Das Team: Matti, Paul, Kilian, Fin, Constantin, Mattis, Kalle, Anton, Eddi, Arthur, Hannes und Benjamin
(GN)
Foto: Günter Nuklies