Die Enttäuschung war groß nach der vor zwei Wochen erlittenen Heimniederlage (21:35) gegen den HC Empor Rostock. Irgendwie konnte nichts so recht gelingen. Auf die Stärken, die diese junge Truppe gewöhnlich auszeichnet, warteten die Zuschauer vergeblich. Eine erneute Schlappe beim Rückspiel wollten die Jungstiere unbedingt verhindern. Dazu hatte das Trainergespann Bahr/ Schwenn das Training angepasst, um das Zweikampfverhalten zu verbessern. Außerdem wurden immer wieder Pässe in jeglichen Formen geübt. Zusätzliches Selbstvertrauen konnte das Team vor einer Woche in der Landesmeisterschaftsvorrunde tanken. Verlustpunktfrei buchten sie das Ticket für die Hauptrunde. Die Leistungskurve zeigte in die richtige Richtung. Über pfiffige Ballgewinne, schnelles Umschaltspiel und präzise Abschlüsse freuten sich nicht nur die Trainer und Spieler.
Die Moral und den Spielwitz galt es nun in das Spitzenspiel gegen die junge Mannschaft aus Rostock zu übertragen. Die Gelb-Blauen waren von Beginn an wach und zeigten, dass sie das Hinspiel aus den Köpfen verdrängt hatten. Nach etwa fünf Minuten lagen die Landeshauptstädter schon mit vier Toren vorn. Doch die Gastgeber gaben die Punkte nicht einfach aus der Hand und spielten sich wieder ran (9:9 in der 15. Spielminute). Auf keinen Fall wollten die Jungstiere in Rückstand geraten. Rechtzeitig kehrten die Konzentration und der Vorsprung von vier Toren wieder zurück. Mit 14:18 ging es dann in die Pause.
Die Jungs merkten, dass dieses Mal mehr drin ist und die Zähler mit nach Schwerin genommen werden können. Sie bekamen viel Lob vom Trainer. Reicht die Energie bis zum Schluss? Zu Beginn der zweiten Hälfte bauten die Gelb-Blauen die Führung auf sechs Tore aus, kamen aber anschließend ins Straucheln. Ab der 31. Minute hielten die Jungstiere die Hansestädter nur noch mit ein bis drei Toren auf Abstand. Zum Schluss hatten unsere Jungs aber den längeren Atem und gewannen das Spitzenspiel klar mir 28:33.
Die Freude war grenzenlos und ein wichtiger Fingerzeig für die Endrunde der Landesmeisterschaft. Dort werden beide Teams abermals aufeinandertreffen. Nach der Heimreise traf sich die U13 im Jungstierezentrum, um die A-Jugend lautstark im Achtelfinalrückspiel gegen den HC Bremen zu unterstützen. Dort angekommen, wurde die Mannschaft vom Verein schon freudig erwartet und beglückwünscht.
Als nächste Aufgabe steht das erste Auslandsturnier in Kolding/Dänemark am Osterwochenende auf dem Programm. Und wer weiß, eventuell trifft man auch da auf die Jungs von Empor.
Das Team: Matti, Paul, Kilian, Constantin, Mattis, Kalle, Anton, Eddi, Arthur, Hannes, Benjamin und Joel
Text/Foto: Günter Nuklies