
Ball hoch werfen, in die Hände klatschen und dann wieder auffangen – für viele kleine Besucher des OST 63 gab es beim Aufeinandertreffen mit Robert Schneidewind richtig viel Spaß. Der Vereinssportlehrer der Mecklenburger Stiere forderte die Sieben- bis Zwölfjährigen gern heraus, so ordentlich in Bewegung zu kommen. Dabei entdeckte der erfahrene Handballtrainer durchaus das eine oder andere kleine Talent. „Als großer Sportverein in der Landeshauptstadt möchten wir von den Mecklenburger Stieren gern auch offene Bewegungsangebote unterstützen. Die Zusammenarbeit mit dem OST 63 läuft richtig gut an.“ OST 63 steht für den Offenen Sporttreff Mueßer Holz, einer Einrichtung des Bauspielplatz Schwerin e.V. in Kooperation mit der Landeshauptstadt Schwerin. Hier ist auch Eleni Evangelidou oft anzutreffen. Sie ist Integrationscoach bei den Jungstieren und arbeitet in Hand in Hand mit Vereinen, Initiativen und allen voran dem Stadtteilmanagement Neu Zippendorf/Mueßer Holz. Und: Sie hatte zum Handballnachmittag eingeladen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, allen Mädchen und Jungen die Integration zu erleichtern. Sport ist ein sehr gutes Mittel dafür. Die Kinder bewegen sich ausgesprochen gern und lieben Ballspiele. Und das sieht man auch“, so Eleni Evangelidou mit Blick auf die fast 20 Kinder, die zum Handball-Treff gekommen waren.
Der OST 63 bietet noch viel mehr an: Täglich treffen hier viele Kinder aufeinander, spielen, toben oder beteiligen sich an den zahlreichen Angeboten. „Wir möchten beispielsweise den Mädchen aus anderen Kulturen helfen, hier bei uns ihre Perspektive zu finden. Das klappt prima. Hier dürfen die Kids altersgerecht miteinander agieren. Sie kommen gut zurecht und überwinden sprachliche Barrieren, wenn es solche gibt“, sagt die Integrationstrainerin. Afghanistan, Syrien, Russland, Eritrea, Ungarn, Deutschland… – die Kinder bildeten bei den Mannschaftsspielen mit Robert Schneidewind schnell multinationale Gruppen und wetteiferten ausgesprochen fair. „So ein Angebot macht wirklich Freude. Man spürt Energie, den Willen zum Durchhalten und vor allem Freude. Wer Lust hat und sich auf Teamsport einlassen möchte, ist herzlich zu einem Probetraining im benachbarten Jungstiere-Zentrum eingeladen“, gab Robert Schneidewind den Kindern mit auf den Weg.
Und die haben echt Bock auf Handball. „Ich würde schon gerne mal zum Training gehen“, meinte Mark (7) nach der Schnupperstunde. „Ich kann mir auch vorstellen, in einer Mannschaft zu spielen. Handball ist richtig gut“, fand Noah (11). Andere bevorzugen die Abwechslung im OST 63. „Ich kenne hier viele. Man findet auch neue Freunde. Und ich kann hier Scooter fahren“, schwärmt Kai (12). Eik und Kim (beide 7) genießen den Spaß mit anderen Kindern. Und das Rollerfahren, weil sie zu Hause keinen funktionstüchtigen haben. „Ich fand es toll, dass mal ein echter Trainer zu uns gekommen ist“, sagt Kim. Und der „echte Trainer“ kommt gern wieder: „Wir setzen unsere Zusammenarbeit auf jeden Fall fort und schmieden bereits weitere Pläne.“ ba