
Die älteste Vertretung der Jungstiere hat am Sonntag die erste Partie in der Jugendbundesliga Handball vor der Brust. Zur Premiere empfangen die Jungs des Trainergespanns Michael Gutsche und Teo Evangelidis die Vertretung der JSG LIT 1912 (Nettelstedt-Lübbecke). Die Gäste sind erfahren in der höchsten Liga des deutschen Handballnachwuchses. „Wir sind neu auf diesem Parkett und gehen als Außenseiter in die Spiele. Das soll uns aber nicht schrecken: Unsere Jungstiere haben nichts zu verlieren. Im Gegenteil, sie können viele Erfahrungen gewinnen. Wir gehen gespannt in die Partie“, so Michael Gutsche. Der erste Spieltag, zumal in einer neuen Liga, sei immer so etwas wie eine Blackbox. Die Jungstiere seien aber sehr motiviert und wollen ihr Bestes geben. Hinter ihnen liegt eine zweimonatige, intensive Vorbereitungszeit, in der sie auch mehrfach in Testspielen den Vergleich mit sehr guten Teams gesucht haben.
Die Spielgemeinschaft JSG LIT 1912 kommt aus der Handballhochburg des Kreises Minden-Lübbecke. Mehr als 30 Vereine und Spielgemeinschaften spielen dort Handball. Sie vereinen ihre Talente in der Spielgemeinschaft JSG LIT 1912, die über Erfahrungen in der JBLH verfügt und sich in der eigenen Vorbereitung gegen einige der in der höchsten Jugend-Liga vertretenen Teams verglichen hat. „Wir treten mit großer Freude an. Die aktuelle Situation ermöglicht und, auch Zuschauer bei unserer JBLH-Premiere zuzulassen. Rückendeckung von den Rängen wird unseren junge Spielern sicher gut tun“, lädt Frank Schünemann, Abteilungsleiter Handball der Mecklenburger Stiere Schwerin, herzlich ein. Anpfiff ist am Sonntag um 13.30 Uhr im Jungstiere Centrum in der Hamburger Allee 240. Interessierte Gäste müssen die 3G-Vorgaben erfüllen und auf der Tribüne eine medizinische Mund-Nasenbedeckung tragen. ba