
Auswärtssieg beim HC Elbflorenz 19:26 (11:13)
Erneut musste sich die Jugendbundesliga-Mannschaft der Mecklenburger Stiere mit schmalem Kader auf den Weg machen: diesmal in die sächsische Landeshauptstadt. Beim HC Elbflorenz Dresden wollten die Jungs des Trainerteams Michael Gutsche, Teo Evangelidis und Ronald Bahr natürlich zwei Punkte entführen, um ihrer Rolle als Erstplatzierte in der Tabelle der Hauptrundenstaffel gerecht zu werden. „Punkten um jeden Preis“ hieß die Direktive. Unterstützung sicherten etliche Fans, die ebenfalls nach Dresden gereist waren und die Ballsport-Arena lautstark zur Stier-Arena verwandelten.
Die Schweriner fanden gut ins Spiel und kamen das erste Mal per Gegenstoß in der 4. Minute zur Führung. Das Spiel gestaltete sich bis zur Pause relativ ausgeglichen. Bis zur Halbzeit konnten die Jungstiere ihre Führung nicht weiter ausbauen und gingen mit einem 11:13 in die Kabine. In der 2. Hälfte blieben die Gastgeber aus Dresden immer in Schlagweite und machten den Stieren Druck. Nach einer Auszeit der Jungstiere gelang Elbflorenz der Ausgleich zum 18:18. Nichtsdestotrotz fanden die Jungstiere mit dem 18:20 wieder ins Spiel, sodass der HC Elbflorenz gezwungen war, ebenfalls eine Auszeit zunehmen, um den Schwerinern den Wind aus den Segeln zu nehmen. In Folge gelang allerdings ein weiter 2:0-Lauf für die Jungstiere zum 18:22. Nach einer weiteren Auszeit versuchten die Dresdner nun, mit dem siebten Feldspieler die Schweriner zu überraschen. Die taktische Umstellung auf Seiten der Gastgeber endete an der immer stärker werdenden Schweriner Abwehr oder dem wieder stark aufgelegten Janis Sarrach im Tor der Jungstiere. Im Gegenzug netzten die Jungstiere mehrmals ins leere Tor vom HC Elbflorenz ein. Am Ende stand ein deutliches 19:26 für die Gäste auf der Anzeigetafel. Die Jungstiere jubelten mit ihren Fans über den Erfolg und die damit weiter gefestigte Tabellenspitze. Trainer Michael Gutsche gratulierte den Jungs nach der Partie. Vor allem die Abwehr, die sehr gut zugepackt hatte, trug maßgeblich zum Auswärtssieg bei.
Drei Partien sind in der Hauptrunde von den Jungstieren noch zu bewältigen: in eigener Halle am 13. Februar gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen sowie auswärts gegen NSG EHV/ Nickelhütte Aue und den LHC Cottbus. (ls/ba)
Neben einer starken Abwehr trug abermals Torhüter Janis Sarrach zum Erfolg der Jungstiere bei. Foto: Dietmar Albrecht