Jungstiere wollen mit Selbstbewusstsein und Geschlossenheit ins Final Four des DHB-Pokals

Unmittelbar vor dem 1/8-Finale des DHB-Pokals hat die A-Jugend der Mecklenburger Stiere Schwerin die beiden vorangegangenen Begegnungen komplett abgeharkt. Knackpunkt für das Ausscheiden aus der Meisterschaftsrunde war bereits die erste Halbzeit im Heimspiel gegen GWD Minden (28:28). „Hätten wir uns hier bereits absetzen können, wäre die Ausgangsposition für das Rückspiel, in dem wir den Ausfall weiterer Spieler kompensieren mussten, deutlich besser gewesen. Aber: Haken dran“, sagt Trainer Teo Evangelidis.

Im bevorstehenden Achtelfinale des DHB-Pokals, welches am Sonnabend mit dem Auswärtsspiel beim HC Bremen beginnt, sind alle Aktivitäten auf Erfolg ausgerichtet. Mit intensivem Training und mental gestärkt wollen die Jungstiere hier ihre Chance auf eine direkte Qualifikation wahren. Sie setzen dabei vor allem auf eine stabile Abwehr und eine noch bessere Konsequenz im Abschluss. „Wir wissen darum, dass es keine leichte Aufgabe wird, ein gutes Spiel abzuliefern und beide Punkte mit nach Hause zu bringen. Die enorme Entwicklung unseres Team, Zusammenhalt und Motivation können uns unserem Ziel aber näher bringen“, so Trainer Michael Gutsche.

Beide Trainer sowie Mannschaftsbetreuer Ronald Bahr sehen in der direkten Qualifikation das wichtigste Saisonziel. „Wir wollen keine Fahrstuhlmannschaft sein“, meint Teo Evangelidis. „Unser Ziel ist es, uns in der höchsten deutschen Spielklasse zu etablieren. Wir haben haben gezeigt, dass wir in diese Liga gehören“, so der Coach. Die Ergebnisse der Vorrunde gegen sehr schwere Gegner waren noch nicht so überzeugend. Aber spätestens mit dem Gruppensieg in der Hauptrunde hatten die Schweriner ein ordentliches Ausrufezeichen gesetzt. Vor allem für die Spieler des jüngeren A-Jugend-Jahrganges sei es eine große Motivation, sich für die gezeigten Leistungen im Saisonverlauf mit der Fortsetzung des Spielbetriebs in der Jugendbundesliga Handball zu belohnen.

Denn der bisherige Saisonverlauf hat alle Erwartungen übertroffen. „Wir sind als Qualifikant auf die JBLH-Platte gekommen und mussten zunächst einige Erfahrungen sammeln. Das gelang den Jungs sehr schnell. Sie haben eine unglaubliche Entwicklung hingelegt: individuell und als Mannschaft. Jeder Einzelne hat seine Position gefunden, angenommen und setzt alles daran, diese auszufüllen. Wir sind sehr stolz auf das bisher Erreichte“, so die Trainer unisono. Sie attestieren ihren Jungstieren ein gewachsenes Selbstbewusstsein und den nötigen Charakter für die höchste Spielklasse im deutschen Jugendhandball.

Im Verein der Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. wird das Team der Rhein-Neckar Löwen als Favorit auf den Gewinn der deutschen Meisterschaft gehandelt. „Ich tippe auf ein Finale zwischen den sehr starken jungen Löwen und den Füchsen aus Berlin“, sagt Teo Evangelidis. Bezüglich des Pokalfinales zeichnet sich noch keine klare Tendenz ab. „Hier schauen wir zunächst auf unser Vorankommen, um bestenfalls mit der Teilnahme am Final Four die direkte Quali zu sichern“, so die Schweriner Verantwortlichen.  Barbara Arndt

Save the date: Am Freitag, 8. April 2022, findet das Rückspiel im 1/8-Finale des DHB-Pokal im Jungstiere-Zentrum statt. Anpfiff ist um 20 Uhr. Die Jungstiere freuen sich auf tatkräftige Unterstützung!

Foto: Dietmar Albrecht