
Jungstiere starten mit 12:2-Punkten zuversichtlich in Rückrunde der Jugendbundesliga
Nach einer wohltuenden Pause zum Jahreswechsel startet die Jugendbundesliga-Mannschaft der Mecklenburger Stiere am Sonnabend in die Rückrunde. Zu Gast ist im Jungstiere-Centrum das Team aus Nettelstedt, welches im Hinspiel 28:30 bezwungen wurde. Diesen Auswärtssieg bewertet das Trainerteam Michael Gutsche und Teo Evangelidis mit Betreuer Ronald Bahr ebenso wie weitere Erfolge als Ergebnis konsequenter Trainingsarbeit und großer Motivation.
„Niemand von uns hat damit gerechnet, dass wir nach schwerer Vorrunde die ersten Spiele der Hauptrunde derart erfolgreich gestalten können“, schätzt Michael Gutsche ein. Bei nahezu jedem Spieler der A-Jugend ist eine deutliche Entwicklung zu erkennen. „Die Jungs haben sich regelrecht in einen Flow gespielt. Das möchten wir natürlich gern in der Rückrunde fortführen.“ Als besonders bemerkenswert betrachtet Michael Gutsche die Tatsache, dass es den Jugendlichen gut gelingt, die individuellen Stärken punktgenau abzurufen. „Das macht uns etwas unabhängiger bei der Einsatzplanung, die alles andere als leicht ist. Es ist eine starke Leistung, wie einzelne Spieler im Team aufgefangen werden, die unter der Woche nicht mit der Mannschaft trainieren können“, so Michael Gutsche. Denn neben Schülern des Schweriner Sportgymnasiums zählen zum Team auch Leistungsträger, die sich bereits in der Ausbildung oder beim Studium befinden und bestenfalls zum Abschlusstraining auf die Mannschaft treffen. „Dieser Zusammenhalt, die unglaubliche Einsatzbereitschaft und die Stärke des Einzelnen haben uns einen ganz großen Schritt nach vorn machen lassen.“
Auch Teo Evangelidis sieht die Geschlossenheit der Mannschaft, die im September quasi als „Underdog“ in die höchste Spielklasse des deutschen Nachwuchs-Handballs gestartet ist, als Plus. Er zollt allen Spielern ein großes Lob für die tadellose Bilanz im ersten Teil der Hauptrunde. Immerhin gehören zur Staffel mit dem TSV Burgdorf, Eintracht Hildesheim, HSG Dutenhofen/Münchholzhausen (Wetzlar), JSG LIT 1912 (Nettelstedt) und den Teams der NSG EHV/ Nickelhütte Aue, HC Elbflorenz 2006 und LHC Cottbus durchaus renommierte Vereine mit zum Teil jahrelanger Erfahrung auf dem Parkett der Jugendbundesliga. Lediglich die erste (Hauptrunden-) Begegnung beim TSV Burgdorf kostete die Jungstiere beide Punkte (35:29).
„Jetzt kommt es darauf an, mit gleicher Leidenschaft und harter Trainingsarbeit die nächsten Partien vorzubereiten. Die Jungs haben die Weihnachtspause gut genutzt, um sich zu erholen und zu regenerieren. Das war schon ein anspruchsvoller Weg bis zum letzten Spiel. Die Anstrengung der letzten Wochen war allen anzumerken.“ Die Jungstiere können jetzt guten Mutes in die Rückrunde starten. Sie haben verlässliche Anschlusskader aus der B-Jugend in ihren Reihen, die bereits Spielanteile bekommen und ihre Sache ebenfalls gut gemacht haben. „Die Einbindung der jüngeren Spieler ist dabei kein Zufall. Wir stellen sie planmäßig auf, um bereits jetzt für die nächste Saison eine Vorbereitung zu treffen. Es ist gut, die Jungs frühzeitig an die höhere Liga heranzuführen“, erklärt Teo Evangelidis. Leicht ist das angesichts der aktuellen Situation nicht. Aufgrund des anhaltend ausgesetzten Spielbetriebs jenseits der Jugendbundesliga ermöglicht der Verein Mecklenburger Stiere e.V. spezifische Trainingsangebote, um perfekt in die Rückrunde zu starten.
Diese beginnt am 8. Januar um 15 Uhr im Jungstiere-Centrum statt. Barbara Arndt
Hier geht es zum Livestream.
Foto: Das Trainerteam Michael Gutsche und Teo Evangelidis ist stolz auf die geschlossene Leistung des Jugendbundesligateams der Mecklenburger Stiere. Foto: Barbara Arndt